wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 4. Total votes: 8
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Kontingenz
Kon
|
tin
|
g
ẹ
nz
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
1.
〈
Philos.
〉
Möglichkeit (der Dinge, auch anders sein zu können), Zufälligkeit
2.
〈
Statistik
〉
Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens zweier Merkmale oder Sachverhalte
[→
kontingent
]
1
2
3
4
5
You voted 4. Total votes: 8
LEXIKON
Konting
ẹ
nz
[
die;
lat.
lateinisch
]
Zufälligkeit, Nichtnotwendigkeit, das Auch-anders-sein-Können. Die
K.
Kontingenz
gilt in der älteren Ontologie
bes.
besonders
vom Sein der Welt: Dieses ist nicht notwendig, setzt vielmehr ein notwendiges Wesen voraus, das...
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Kontingenz
Kon
|
tin
|
g
ẹ
nz
〈
f.;
–
; unz.
〉
1
〈
allg.
〉
Zusammenhang
2
〈
bes. Philos.
〉
Möglichkeit, dass eine Sache anders beschaffen sein könnte, als sie es tatsächlich ist
3
〈
Psych.
〉
Höhe der Wahrscheinlichkeit des voneinander abhängigen Vorkommens mehrerer Verhaltensmuster, Merkmale usw.
[
<
engl.
contingency
<
frz.
contingence;
→
Kontingent
]
kontingent
kon
|
tin
|
g
ẹ
nt
〈
Adj.
;
bes. Philos.
〉
auf Kontingenz beruhend, zufällig, nicht zwingend von dieser Beschaffenheit
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Kon
|
tin
|
g
ẹ
nz
〈
f.
, -
, nur Sg.
〉
1.
〈
Philos.
〉
Möglichkeit (der Dinge, auch anders sein zu können), Zufälligkeit
2.
〈
Statistik
〉
Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens zweier Merkmale oder Sachverhalte
[→
kontingent
]...
×