wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 146
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Itala
I
ta
|
la
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
in Italien entstandene, älteste lateinische Bibelübersetzung
1
2
3
4
5
Total votes: 146
wissen.de Artikel
Autorennen - schneller, länger, härter!
Anzeige
LEXIKON
Ị
tala
[
lat.
lateinisch
]
um 200 in Italien entstandene älteste
latein.
lateinische
Bibelübersetzung
....
V
ẹ
tus Lat
ị
na
[
lat.
lateinisch
]
zusammenfassende
Bez.
Bezeichnung
für
latein.
lateinische
Bibelübersetzungen, die älter sind als die
Vulgata...
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Itala
I
ta
|
la
〈
f.
-
; unz.
〉
um 200 in Italien entstandene, älteste latein. Bibelübersetzung
[
verkürzt
<
lat.
interpretatio Italia
»lateinische Übersetzung«
]...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
I
ta
|
la
〈
f.
, -
, nur Sg.
〉
in Italien entstandene, älteste lateinische Bibelübersetzung...
Kalender
Scipio Fürst Borghese gewinnt mit
seinem 50-PS-Itala die Fernfahrt Peking- Paris über eine Strecke von 13 000 km.
Der sizilianische Großgrundbesitzer Graf Vincenzo
Florio stiftet nach der Coppa Florio (1905) als weiteren Preis für ein Automobilrennen die Targa Florio. Sie wird in zwei Runden auf der Rundstrecke Bonfornello- Petralia- Bonfornello auf Sizilien ausgefahren (446,469 km). Erster Gewinner wird der Italiener Alessandro Cagno auf Itala in 9:32:22,0 h.
Alle Ergebnisse (2)
×