wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
14:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 8
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Idiofon
Idio
|
f
o
n
〈
n.
1
〉
→
Idiophon
1
2
3
4
5
Total votes: 8
Wahrig Herkunftswörterbuch
Idiofon
→
Idiophon
Idiophon
,
Idiofon
Musikinstrument, das nach Anschlagen, Zupfen oder Streichen selbst weiterklingt, z.
B. Gong, Glasharmonika
♦
aus
griech.
idios
„eigen, für sich (allein)“ und
griech.
phone
„Ton, Klang, Stimme“
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Idiofon
Idio
|
f
o
n
〈
n.;
–
s,
–
e
〉
= Idiophon
Idiophon
Idio
|
ph
o
n
〈
n.;
–
s,
–
e;
Musik
〉
Musikinstrument, dessen Körper selbst schwingt, z.
B. Triangel;
oV
Idiofon
[
<
grch.
idios
»eigen« +
phone
»Stimme«
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Idiofon
Idio
|
f
o
n
〈
n.
1
〉
→
Idiophon
Idiophon
Idio
|
ph
o
n
〈
n.
1
〉
Musikinstrument, das nach Anschlagen, Zupfen oder Streichen selbst weiterklingt (z.
B. Gong, Glasharmonika)
<auch>
Idiofon
[
<
griech.
idios
„eigen, für sich (allein)“ und
phone
„Ton, Klang, Stimme“]
Alle Ergebnisse (2)
×