wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:43
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 56
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Horen
H
o
|
ren
1.
〈
Pl. von
〉
Hora
1
2.
〈
nur Pl.
〉
a)
〈
griech. Myth.
〉
Göttinnen der Jahreszeiten und der sittlichen Ordnung
b)
〈
1795
–
97
〉
Titel einer von Schiller herausgegebenen Zeitschrift
1
2
3
4
5
Total votes: 56
wissen.de Artikel
Binaurale Beats: Was können sie wirklich?
Hörst du noch oder hörst du schon zu?
Ultraschall – wie die Frequenz unser Leben verbessert
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
LEXIKON
Eirene
Horen (Liturgie)
Horen (Publizistik)
Horen (Mythologie)
Knebel, Karl Ludwig von
Stundengebet
Alle Ergebnisse (12)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Horen
H
o
|
ren
1.
〈
Pl. von
〉
Hora
1
2.
〈
nur Pl.
〉
a)
〈
griech. Myth.
〉
Göttinnen der Jahreszeiten und der sittlichen Ordnung
b)
〈
1795
–
97
〉
Titel einer von Schiller herausgegebenen Zeitschrift
Horolog
Ho
|
ro
|
l
o
g
〈
n.
,
–
s
,
–
e oder
–
gi
|
en
〉
1.
〈
veraltet
〉
Stundenanzeiger, Uhr (Wasser
–
, Sonnen
–
, Sanduhr)
2.
〈
kath. Kirche
〉
Buch mit den Stundengebeten (Horen)
[
<
lat.
horologium,
<
griech.
horologion
„Sonnen
–
, Wasseruhr“,
<
lat.
,
griech.
hora
„Stunde“ und
griech.
logios
„kundig“, zu
legein
„sagen, erklären“]
Alle Ergebnisse (2)
×