hamstern
hạms|tern 〈
V.
1, hat gehamstert; o. Obj. oder mit Akk.; ugs.〉 1.
Waren in größeren Mengen auf Vorrat kaufen (wenn die Gefahr droht, dass sie knapp oder teuer werden)
2.
〈in und nach den beiden Weltkriegen〉
sich knapp gewordene Lebensmittel (und Artikel des täglichen Bedarfs) verschaffen;
Eier, Butter (beim Bauern) h.; Rasierklingen h.; h. gehen
[nach dem
Hamster,
der Vorräte für den Winterschlaf sammelt und speichert]