hänseln
hạ̈n|seln 〈
V.
1, hat gehänselt; mit Akk.〉jmdn. h.
jmdn. leicht verspotten, sich über jmdn. lustig machen;
jmdn. wegen seiner Kleidung, seiner krummen Nase h.
[urspr. „in eine geschlossene Gesellschaft aufnehmen“ (bes. bei Fuhrleuten und Schiffern üblich), vielleicht zu
Hanse;
da die Zeremonien bei der Aufnahme oft etwas Komisches an sich hatten, wurde daraus „foppen, zum Besten haben“]