forensisch
fo|rẹn|sisch〈
Adj.
, o. Steig.〉gerichtlich;
~e Medizin; ~e Chemie; ~e Psychiatrie; ~e Pädagogik
im Jugendstrafvollzug angewandte Pädagogik
[→
Forum
]forensisch:
Das Wort kommt aus dem lateinischen– und Gerichtsplatz einer Gemeinde. ist mithin etwas, das zum Gerichtsplatz gehört, daraus leitet sich die heutige Bedeutung „gerichtlich“ bzw. „gerichtlichen, kriminologischen Zwecken dienend“ her. Die ist ein Teil der Gerichtsmedizin, der alles einschließt, das mit dem Nachweis von Vergiftungen zu tun hat. Die analysiert die Autorschaft von Texten. ist für den Jugendstrafvollzug bedeutsam.
Im Zusammenhang mit dem antiken Marktplatz steht auch die Wendung, , also die Möglichkeit zur öffentlichen Darstellung. Der Begriff ein zielt allerdings nicht unbedingt auf die große Öffentlichkeit, sondern auf einen durchaus auch kleinen Kreis von Fachleuten. Jemand der vor einem Forum von Wissenschaftlern spricht, muss also nicht notwendigerweise ein breites Publikum haben. Schließlich gibt es den Ausdruck der allgemein eine „Diskussionsrunde“ bezeichnet.
„zum Forum gehörig“, „auf dem Forum befindlich“. Das Forum war im alten Rom der MarktIm Zusammenhang mit dem antiken Marktplatz steht auch die Wendung, , also die Möglichkeit zur öffentlichen Darstellung. Der Begriff ein zielt allerdings nicht unbedingt auf die große Öffentlichkeit, sondern auf einen durchaus auch kleinen Kreis von Fachleuten. Jemand der vor einem Forum von Wissenschaftlern spricht, muss also nicht notwendigerweise ein breites Publikum haben. Schließlich gibt es den Ausdruck der allgemein eine „Diskussionsrunde“ bezeichnet.