wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 37
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Flettnerrotor
Fl
ẹ
tt
|
ner
|
ro
|
tor
,
<auch> Fl
ẹ
tt
|
ner
–
Ro
|
tor
〈
m.
13
〉
Antriebseinrichtung unter Ausnutzung der Windenergie mittels zylinderförmiger Rotationskörper (auf Schiffen)
[nach dem dt. Ingenieur A.
Flettner
]
1
2
3
4
5
Total votes: 37
LEXIKON
M
ạ
gnus
Heinrich Gustav,
dt.
deutscher
Physiker
u.
und
Chemiker, *
2. 5. 1802 Berlin,
†
4. 4. 1870 Berlin; lehrte seit 1834 Physik in Berlin; entdeckte 1852 den
Magnuseffekt
, wonach ein rotierender Körper (Zylinder u.
a.) in einer Gasströmung eine Kraft...
Flettner
©
wissenmedia
Flettner, Anton
Anton,
dt.
deutscher
Techniker, *
1. 11. 1885 Eddersheim am Main,
†
30. 12. 1961 New York; konstruierte den
Flettnerrotor
, einen bis masthohen glatten rotierenden Hohlzylinder, der anstelle von Segeln Antriebsmittel...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Flettnerrotor
Fl
ẹ
tt
|
ner
|
ro
|
tor
,
<auch> Fl
ẹ
tt
|
ner
–
Ro
|
tor
〈
m.
13
〉
Antriebseinrichtung unter Ausnutzung der Windenergie mittels zylinderförmiger Rotationskörper (auf Schiffen)
[nach dem dt. Ingenieur A.
Flettner
]
Flettnerruder
Fl
ẹ
tt
|
ner
|
ru
|
der
,
<auch> Fl
ẹ
tt
|
ner
–
Ru
|
der
〈
n.
5
; Flugw.
〉
am Hauptruder befestigtes Hilfsruder (bei Luftfahrzeugen)
[→
Flettnerrotor
]
Alle Ergebnisse (2)
×