wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:45
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 54
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Fiktionalismus
Fik
|
ti
|
o
|
na
|
l
ị
s
|
mus
〈
m.
,
–
, nur Sg.
〉
auf Fiktionen aufgebaute Philosophie, Als
–
ob
–
Philosophie
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 54
LEXIKON
Fiktional
ị
smus
philosoph.
philosophische
These, nach der
Fiktionen
als
method.
methodisches
Mittel die Grundlage jeden
wissenschaftl.
wissenschaftlichen
Erkenntnisgewinns bilden...
Vaihinger
[
f-
]
©
wissenmedia
Vaihinger, Hans
Hans,
dt.
deutscher
Philosoph, *
25. 9. 1852 Nehren, Württemberg,
†
17. 12. 1933 Halle (Saale); begründete
u.
und
entwickelte unter dem Einfluss von F. A.
Lange
u.
und
Schopenhauer
die Lehre von den Fiktionen...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Fiktionalismus
Fik
|
ti
|
o
|
na
|
l
ị
s
|
mus
〈
m.;
-
; unz.
;
Philos.
〉
philosophische These, nach der Fiktionen als methodisches Mittel die Grundlage jeden wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns bilden...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Fik
|
ti
|
o
|
na
|
l
ị
s
|
mus
〈
m.
, -
, nur Sg.
〉
auf Fiktionen aufgebaute Philosophie, Als-ob-Philosophie...
×