wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 27
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Fandango
Fan
|
d
ạ
n
|
go
〈
m.
9
〉
ursprünglich gesungener, feuriger spanischer Tanz
[
span.
, vielleicht über
*fadango
<
port.
fado
„volkstümliches, schwermütiges Liebeslied“]
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 27
LEXIKON
Fandango
Cancan
Gesellschaftstanz
Tanz
Volkstanz
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Fandango
urspr. gesungener, feuriger span. Tanz
♦
span.
fandango
in ders. Bed., vielleicht über
span...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Fandango
Fan
|
d
ạ
n
|
go
〈
m.;
-s
, -s
;
Musik
〉
feuriger span. Tanz im
3
/
4
-,
3
/
8
- od.
6
/
8
-Takt
[
span...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fandango
Fan
|
d
ạ
n
|
go
〈
m.
9
〉
ursprünglich gesungener, feuriger spanischer Tanz
[
span.
, vielleicht über
*fadango
<
port.
fado
„volkstümliches, schwermütiges Liebeslied“]
tanzen
t
ạ
n
|
zen
〈
V.
1
〉
I.
〈
o.
Obj.
〉
1.
〈
hat getanzt
〉
Tänze ausführen, sich zu Musik bewegen;
sie tanzt gern; t. lernen
2.
〈
hat getanzt
〉
als Balletttänzer(in) tätig sein;
sie tanzt an der Staatsoper
3.
〈
ist getanzt
〉
hüpfen, springend laufen;
sie tanzte vor Freude durch alle Zimmer
II.
〈
mit Akk.; hat getanzt
〉
1.
etwas t.
sich zu Musik bewegend etwas ausführen;
einen feurigen Tanz t.; (einen) Fandango t.
2.
auf der Bühne als Tänzer(in) darstellen, vorführen;
den Bolero von Ravel t.; er tanzt in „Schwanensee“ den Prinzen
Alle Ergebnisse (2)
×