wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 30
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Elementarteilchenphysik
Ele
|
men
|
t
a
r
|
teil
|
chen
|
phy
|
sik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Teilgebiet der Physik, das sich mit den Elementarteilchen und ihren Wechselwirkungen befasst
1
2
3
4
5
Total votes: 30
wissen.de Artikel
Was ist ein Tau-Neutrino?
Anzeige
LEXIKON
Lambda-Hyperon
Zeitumkehr
C-Invarianz
Koshiba, Masatoshi
Schopper, Herwig
Paul, Wolfgang
Alle Ergebnisse (19)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Materiewelle
Komplementarität
Supersymmetrie
Mikrophysik
Alle Ergebnisse (4)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elementarteilchenphysik
Ele
|
men
|
t
a
r
|
teil
|
chen
|
phy
|
sik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Teilgebiet der Physik, das sich mit den Elementarteilchen und ihren Wechselwirkungen befasst
Streutheorie
Str
eu
|
the
|
o
|
rie
〈
f.
11
, nur Sg.
〉
Theorie der Elementarteilchenphysik, die sich mit der Streuung
(2)
von Teilchen beschäftigt
Alle Ergebnisse (2)
Kalender
Eine grundlegende Entdeckung in der
Elementarteilchenphysik gibt das Europäische Kernforschungsinstitut CERN in Genf bekannt. Wissenschaftler haben Überträgerteilchen der schwachen Kraft, die Bosonen, nachgewiesen. Damit ist nach Ansicht der Fachleute ein wesentlicher Schritt zur Vereinigung der elektromagnetischen und der schwachen zur "elektroschwachen" Kraft geleistet worden.
Mit einem Festakt werden im
Deutschen Museum in München die neuen Abteilungen Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik eröffnet.
Alle Ergebnisse (2)
×