durchbrechen
dụrch|bre|chen 〈
V.
19〉 I.
〈mit Akk.; hat durchgebrochen〉
ganz brechen, durch Brechen teilen;
einen Zweig, ein Brötchen d.
II.
〈o. Obj.; ist durchgebrochen〉
1.
brechend entzweigehen;
die Brücke ist durchgebrochen
2.
sich mit Gewalt einen Weg bahnen;
die Truppen sind auf der ganzen Front durchgebrochen; das Geschwür ist durchgebrochen; der erste Zahn bricht durch
3.
〈übertr.〉
sich plötzlich zeigen;
sein ganzer angestauter Hass brach durch
,
durch|brẹ|chen
〈
V.
19, hat durchbrochen; mit Akk.〉etwas d.
1.
gewaltsam einen Weg durch etwas schaffen;
eine Sperre, Absperrung d.; das Wasser durchbricht den Damm; ein Tier durchbricht das Gatter; das Flugzeug durchbricht die Schallmauer
steigert seine Geschwindigkeit über die Schallgeschwindigkeit hinaus
2.
sich über etwas hinwegsetzen, etwas nicht beachten, nicht einhalten;
eine Anordnung d.; eine Gewohnheit d.