drehen
dre|hen 〈
V.
1, hat gedreht〉 I.
〈mit Akk.〉
1.
auf der Drehbank herstellen
2.
rund formen;
eine Zigarette, Pillen d.
3.
um seine Achse bewegen;
ein Rad d.; einen Hebel, Handgriff d.
4.
in eine andere Richtung bringen;
den Tisch noch etwas d.; man kann es d. und wenden, wie man will, es wird doch nicht anders
man kann es von allen Seiten betrachten
5.
Fasern umeinanderschlingen und so herstellen;
ein Seil, einen Faden d.
6.
〈Film〉
aufnehmen, herstellen;
einen Film d.
7.
durch Betätigen einer Kurbel durch eine Maschine befördern und dabei zerkleinern;
Fleisch durch den Wolf d.
8.
durch Betätigen eines Schalters verändern;
das Gas (auf) klein d.; die Herdplatte auf drei d.; das Radio leiser, lauter d.
9.
〈übertr., ugs.〉
beeinflussen, lenken;
das hast du ja sehr geschickt gedreht; ein Ding d.
〈Gaunerspr.〉
einen Diebstahl, Einbruch o. Ä. begehen
II.
〈refl.〉
1.
sich d.
a)
eine Kreisbewegung ausführen, sich um die eigene Achse bewegen;
das Rad dreht sich; sich im Kreis, im Tanz d.; alles dreht sich um sie
〈übertr.〉
alle kümmern sich nur um sie, wenden ihr allein die Aufmerksamkeit zu
b)
eine andere Richtung nehmen;
der Wind hat sich gedreht
2.
sich um etwas d.
〈ugs.〉
sich um etwas handeln;
es dreht sich darum, dass …
III.
〈o. Obj.〉
umkehren;
am Ende der Straße kannst du (mit dem Auto) d.
IV.
〈mit
Präp.
obj.〉an etwas d.
einen Schalter, eine Schraube an etwas betätigen;
am Radio d.; da muss doch einer dran gedreht haben
〈übertr., ugs.〉
da muss jmd. einen Fehler gemacht haben, da stimmt doch etwas nicht