denunzieren
de|nun|zie|ren 〈
V.
3, hat denunziert; mit Akk.〉 1.
anzeigen (aus niedrigen persönlichen oder übertriebenen politischen Beweggründen);
er hat ihn nur aus taktischem Kalkül denunziert
2.
jmdn. oder etwas als etwas d.
öffentlich brandmarken, verleumderisch als etwas hinstellen;
jmds. Schriften als friedensfeindlich d.
[<
lat.
denuntiare
„anzeigen, melden, kundtun“, < de
„von weg“ und nuntius
„Meldung, Anzeige, Mitteilung“]