wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
14:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 37
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
…
bold
…
bold
〈
in Zus.
〉
jmd., der häufig etwas tut oder ständig etwas vertritt,
z.
B. Raufbold, Saufbold, Witzbold, Tugendbold
[
<
ahd.
…
bald,
dem zweiten Bestandteil von Männernamen in der Bed. „stark, kühn“]
1
2
3
4
5
Total votes: 37
wissen.de Artikel
Erste Hilfe auf Reisen
Hormone spielen nicht verrückt – sie haben uns in der Hand
Fremdsprachen: So lernt das Gehirn am besten
Mythos Glatze
Wer wird Bundeskanzler 2021?
Obst und Gemüse im Juli: Viel Frisches für heiße Tage
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
LEXIKON
K
ọ
bold
im Volksglauben zusammenfassende
Bez.
Bezeichnung
für einen Hausgeist von kleiner Gestalt; zeigt sich bei guter Laune gefällig; wenn er geneckt wird, spielt er den Hausbewohnern jedoch üble Streiche...
Bold
ị
ni
Giovanni,
italien.
italienischer
Maler, *
31. 12. 1842 Ferrara,
†
12. 1. 1931 Paris; im Kreis der
französ.
französischen
Impressionisten tätig; Genre-
u.
und
Landschaftsdarstellungen sowie Porträts (u.
a. von
G. Verdi
)....
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Bulldogge
eine mittelgroße, schwere Hunderasse
♦
aus
engl.
bull
„
Stier
“
und
engl.
dog
„
Hund
“
, da die Hunde früher zu Stierhetzen verwendet wurden, deshalb auch
„
Bullenbeißer
“
; nach anderer Deutung soll der erste Wortteil auf ...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…bold
Raufbold
Witzbold
Kobold
Trunkenbold
Tugendbold
Alle Ergebnisse (8)
×