wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
21:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 20
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Bleiche
Bl
ei
|
che
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
1.
〈
selten
〉
das Bleichsein, bleiche Beschaffenheit
2.
〈
früher
〉
sonniger Rasen, auf den man die Wäsche zum Bleichen legt
3.
Mittel zum Bleichen
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 20
wissen.de Artikel
Korallenbleiche - was steckt dahinter?
Mars im Wandel
Die Waschmaschine als Keimschleuder
Das Medium ist die Massage
Alle Ergebnisse (4)
Anzeige
LEXIKON
Vergeilung
Rathenow, Lutz
Sanders-Brahms, Helma
Waldvöglein
Schöterich
Alle Ergebnisse (5)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bleiche
Bl
ei
|
che
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
1.
〈
selten
〉
das Bleichsein, bleiche Beschaffenheit
2.
〈
früher
〉
sonniger Rasen, auf den man die Wäsche zum Bleichen legt
3.
Mittel zum Bleichen
Chicorée
Chi
|
co
|
rée
〈
[
ʃ
ı̣
kore:]
m.
,
–
s
, nur Sg.
oder
f.
,
–
, nur Sg.
〉
(im Dunkeln gezogene, daher bleiche) Blattrosette einer Form der Zichorie (als Gemüse und Salat);
<auch>
Schikoree
[
frz.
, „Zichorie“]
Alle Ergebnisse (2)
Gesundheit A-Z
Pallor
Blässe, bleiche Hautfarbe.
Blässe
bleiche Hautfarbe, die durch einen geringen Pigmentgehalt der Hautzellen, durch Blutarmut, durch eine Gefäßverengung oder einen Gefäßverschluss hervorgerufen werden kann.
Alle Ergebnisse (2)
×