wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:04
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 32
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Bildungsweg
B
ị
l
|
dungs
|
weg
〈
m.
1
〉
1.
Art, Verlauf der Bildung und Ausbildung;
in einem Vorstellungsgespräch seinen B. schildern
2.
〈
in der Wendung
〉
zweiter B.
Abitur und Studium nach einer Berufsausbildung
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 32
wissen.de Artikel
Kann man seinen IQ steigern?
Gerhard Schröder
Licht ins Dunkel bringen: vertrauenswürdige Detektive finden
Gerhard Schröder - der Medienkanzler kämpft um den Machterhalt
Karriere – aber wie?
Hochschulglossar
Alle Ergebnisse (6)
Anzeige
LEXIKON
zweiter Bildungsweg
Bildungswesen
Erwachsenenbildung
Studium
Abendschulen
Kolleg
Alle Ergebnisse (7)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bildungsweg
B
ị
l
|
dungs
|
weg
〈
m.
1
〉
1.
Art, Verlauf der Bildung und Ausbildung;
in einem Vorstellungsgespräch seinen B. schildern
2.
〈
in der Wendung
〉
zweiter B.
Abitur und Studium nach einer Berufsausbildung
zweite(r,
–
s)
zw
ei
|
te(r,
–
s)
〈
Num.
〉
nach der, dem Ersten kommend;
der Zweite von oben; zweiter Bildungsweg
Einrichtung zur Erlangung der Fachhochschul
–
oder Hochschulreife während der Berufsarbeit;
das zweite Gesicht
〈
übertr.
〉
(angebliche) Fähigkeit übersinnlicher Wahrnehmung;
die zweite Geige spielen
〈
übertr.
〉
eine untergeordnete Rolle spielen;
etwas aus zweiter Hand kaufen
etwas gebraucht kaufen;
der Zweite Weltkrieg; er ist ein zweiter
…
〈
ugs.
〉
er ist ebenso gut wie
…
Alle Ergebnisse (2)
Kalender
In Wiesbaden wird das Hessen-Kolleg
eröffnet. Auf dem zweiten Bildungsweg können die Schüler hier die Hochschulreife erlangen.
In Hessen wird der bisherige
Sextaner-Erlass verändert. Danach soll zukünftig bei Aufnahmeprüfungen für höhere Schulen nicht mehr die Benotung, sondern die Feststellung der Begabung der einzelnen Schüler über ihren weiteren Bildungsweg entscheiden.
Alle Ergebnisse (2)
×