wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 16
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Auslassungssatz
Au
s
|
las
|
sungs
|
satz
〈
m.
2
〉
→
Ellipse
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 16
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Ellipse
1.
Math.:
ein Kegelschnitt
2.
Sprachw.:
Auslassungssatz, Satz, in dem die zum Verständnis nicht nötigen Teile weggelassen sind
♦
aus
griech...
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Ellipse
El
|
l
ị
p
|
se
〈
f.
-
, -n
〉
1.
〈
Geom.
〉
ein Kegelschnitt, zentrisch-symmetr., geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt die Summe der Entfernungen von zwei Festpunkten (den Brennpunkten) konstant ist
2.
〈
Sprachw...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Auslassungssatz
Au
s
|
las
|
sungs
|
satz
〈
m.
2
〉
→
Ellipse
Ellipse
El
|
l
ị
p
|
se
〈
f.
11
〉
1.
〈
Math.
〉
geschlossene ebene Kurve, ein Kegelschnitt mit zwei Brennpunkten
2.
〈
Sprachw.
〉
Satz, in dem die zum Verständnis nicht nötigen Teile weggelassen sind,
z.
B. (was) frisch gewagt (wird), ist (schon) halb gewonnen;
Syn.
Auslassungssatz
[
<
griech.
elleipsis
„das Zuwenig, Mangel“, zu
elleipein
„fehlen lassen, aus
–
, weglassen“]
Alle Ergebnisse (2)
×