Ein
Pass erlaubt demjenigen, der ihn mit sich führt, den Durchgang oder die Durchreise
– zum Beispiel über einen
Gebirgspass. In beiden Bedeutungen ist
Pass abgeleitet vom
frz.
Wort
pas „Schritt, Durchgang“, das vom lat. Wort
passus „Schritt“ stammt. Im Fall des
Reisepasses jedoch haben wir es mit einer Verkürzung zu tun, denn zu
pas wurde zunächst im
Frz.
das Wort
passeport gebildet, was so viel wie „das, was man zum Durchlass mitführt“ bedeutet; ähnlich wie das ital.
passaporto. Der zweite Teil des Wortes, der vom lat. Verb
portare „tragen“ stammt, ist im Laufe der Zeit ausgefallen
– zunächst hieß es im Deutschen nämlich
paßport bzw.
paßbrief. Das lat. Ursprungswort
passus ist im Deutschen aber ebenfalls noch präsent, und zwar als „Abschnitt eines Vertragswerks“.