wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 20
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Anfangsgehalt
Ạ
n
|
fangs
|
ge
|
halt
〈
n.
4
〉
Gehalt in einer neuen Anstellung, das nach einer bestimmten Probezeit meist gesteigert wird;
sein A. aushandeln
1
2
3
4
5
Total votes: 20
LEXIKON
r
ạ
dioaktive Altersbestimmung
Methode zur Bestimmung des
geolog.
geologischen
Alters von Gesteinen, Meteoren oder
organ.
organischen
Stoffen durch Messung ihrer Radioaktivität...
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anfangsgehalt
Ạ
n
|
fangs
|
ge
|
halt
〈
n.
4
〉
Gehalt in einer neuen Anstellung, das nach einer bestimmten Probezeit meist gesteigert wird;
sein A. aushandeln
vorstellen
v
o
r
|
stel
|
len
〈
V.
1
, hat vorgestellt
〉
I.
〈
mit Akk.
〉
1.
etwas v.
a)
nach vorn stellen
b)
die Uhr v.
die Zeiger der Uhr weiterdrehen;
Ggs.
nachstellen;
die Uhr um drei Minuten v.
c)
bedeuten, sein;
was soll denn das Bild v.?; die Figur soll den Frühling v.
d)
〈
ugs.
〉
eine bedeutende Persönlichkeit sein, eine hohe Stellung innehaben;
er stellt etwas vor; er will etwas v.
er tut so, als sei er etwas Besonderes
2.
jmdn. oder etwas v.
der Öffentlichkeit, dem Publikum bekannt machen;
er stellt heute Abend junge Künstler vor; die Firma stellt ihre neuen Modelle vor
II.
〈
mit Dat. und Akk.
〉
1.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas zu bedenken geben;
ich stellte ihm vor, was geschehen würde, wenn
…
; ich stellte ihm warnend die Tragweite dieser Maßnahme vor
2.
jmdn. oder sich jmdm. v.
jmdn. oder sich mit jmdm. bekannt machen;
darf ich Ihnen Herrn X v.?; darf ich mich Ihnen v.
–
(mein Name ist) Michael Baumeister; einen Patienten dem Chefarzt v.
einen Patienten dem Chefarzt zur Untersuchung bringen
III.
〈
mit Dat. (sich) und Akk.
〉
sich etwas v.
etwas in der Fantasie, im Geist vor sich sehen, sich etwas denken;
ich stelle mir das neue Haus so vor
…
; kannst du dir meine Freude v., als
…
?; stell dir vor, was geschehen würde, wenn
…
; ich kann mir nicht v., dass er
…
; das stelle ich mir sehr komisch vor; was haben Sie sich als Anfangsgehalt vorgestellt?; ich kann mir den Sänger auch gut als Lohengrin v.
IV.
〈
refl.
〉
sich v.
zu jmdm., einer Firma o.
Ä. gehen und sich bekannt machen;
er soll sich morgen v.; sich beim Betriebsleiter v.
Alle Ergebnisse (2)
Kalender
Der Landtag von Anhalt legt
das Diensteinkommen der akademisch gebildeten Oberlehrer an den Höheren Schulen des Landes fest. Danach beträgt das Anfangsgehalt 3000 Mark im Jahr, nach 24 Dienstjahren kann ein Endgehalt von 7300 Mark erreicht werden.
Das preußische Abgeordnetenhaus billigt mit
den Stimmen aller Parteien das Gesetz über die Besoldung von Lehrern, das höhere Bezüge vorsieht. Das Anfangsgehalt für Lehrer und Lehrerinnen beträgt künftig 1400 bzw. 1200 Mark jährlich. Durch verschiedene Alterszulagen können männliche Lehrkräfte ein Endgehalt von bis zu 3300 Mark erzielen, während sich Lehrerinnen mit maximal 2450 Mark begnügen müssen. In Städten mit mehr als 25 000 Einwohnern sind zusätzlich Ortszulagen vorgesehen. Insgesamt erreichen die Lehrkräfte künftig das Gehaltsniveau von Regierungssekretären.
Alle Ergebnisse (2)
×