kleines Gangsystem im Bereich des Afters, das entweder eine Verbindung zwischen der Darmschleimhaut nach außen herstellt (komplette Fistel), oder nur nach innen zur Darmschleimhaut oder außen auf die Haut mündet (ähnlich einer Sackgasse). Eine Analfistel kann die Folge einer Darmentzündung mit der Ausbildung eines Abszesses oder einer Analfissur sein. Besonders häufig treten Analfisteln beim
Morbus Crohn auf. Die Betroffenen klagen über Schmerzen in der Analgegend, bei kompletten Fisteln kann Kot aus der Öffnung treten. Die Behandlung besteht in einer Operation.