wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:15
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 32
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Aktenzeichen
Ạ
k
|
ten
|
zei
|
chen
〈
n.
7
;
Abk.: Az.
〉
1.
Zeichen (Buchstaben, Zahl), mit dem ein in einer Akte festgehaltener Vorgang gekennzeichnet wird
2.
abgekürzter Name (beim Unterzeichnen von Briefkopien usw.)
1
2
3
4
5
Total votes: 32
wissen.de Artikel
Mit dem Auto ins Ausland: Ist das Fahrzeug versichert?
Berufsalltag im Journalismus
Kontakte in Großbritannien
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
LEXIKON
Zimmermann
Eduard,
dt.
deutscher
Journalist, *
4. 2. 1929 München,
†
19. 9. 2009 München; ab 1959 Redakteur beim NDR; berichtete ab 1962 beim ZDF in der Reihe
„
Vorsicht, Falle!
“
über vorbeugende Kriminalitätsbekämpfung; moderierte 1967-1997 die Sendung...
Peters
Butz,
dt.
deutscher
Journalist, Fernseh-
u.
und
Hörfunkmoderator, *
22. 1. 1958 Hannover; ab 1984 beim NDR
u.
und
SDR (Redakteur
u.
und
Moderator), 1987-1992 Leiter der Ressorts Rechtspolitik
u.
und
Medien beim NDR-Hörfunk (Schwerpunkte Innere Sicherheit...
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Virgel
Vir
|
gel
〈
[v
ı̣
r-]
f.;
-
, -n
;
Schriftw.
;
Zeichen: /
〉
Schrägstrich
[
<
spätlat.
virgula
»Aktenzeichen, Zweiglein«
<
virga
»Zweig«
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Az.
Aktenzeichen
Virgel
Alle Ergebnisse (3)
Kalender
Unter dem Druck einer Fahndung
in der ZDF-Sendung »Aktenzeichen xy ... ungelöst« und im Internet stellt sich ein als mutmaßlicher Kinderschänder gesuchter Mann den Behörden. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes soll er mehrere Jungen im Alter von fünf bis sieben Jahren schwer missbraucht haben. Der Mann hatte Videos von seinen Gewalttaten ins Internet gestellt.
Berlin
: Nach heftigen Protesten, auch aus den eigenen Reihen, zieht die CDU nach nur einem Tag ein Werbemotiv zurück, auf dem Kanzler Gerhard Schröder ähnlich wie bei Verbrecherfotos von vorn und von beiden Seiten sowie mit einem Aktenzeichen am unteren Bildrand gezeigt und im Text der Renten-Lüge bezichtigt wird. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer räumt ein, dass man nicht bedacht habe, wie das Plakat allgemein aufgenommen werde.
Alle Ergebnisse (2)
×