wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:51
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 44
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
abrasieren
ạ
b
|
ra
|
sie
|
ren
〈
V.
3
, hat abrasiert; mit Akk.
〉
ganz, völlig rasieren, durch Rasieren völlig wegnehmen;
jmdm., sich den Bart, die Augenbrauen, die Haare a.
1
2
3
4
5
Total votes: 44
wissen.de Artikel
Frisuren - Ausdruck der Persönlichkeit
Atlantis des Nordens: Auf den Spuren von Rungholt
Der Sage nach versank Rungholt als Gottesstrafe in den Fluten. Die einst blühende Stadt an der Nordsee ging 1632 in einer…
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Rasur
Ra
|
s
u
r
〈
f.
-
, -en
〉
1.
das Rasieren
2.
das Radieren
3.
ausradierte Stelle
[
<
lat.
rasura
»das Schaben, Kratzen, Abrasieren«; zu
radere
»schaben, kratzen«
]...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
ạ
b
|
ra
|
sie
|
ren
〈
V.
3
, hat abrasiert; mit Akk.
〉
ganz, völlig rasieren, durch Rasieren völlig wegnehmen;
jmdm...
KALENDER
In einem von Zar Nikolaus
II. unterzeichneten Befehl wird die Aufhebung schwerer Körperstrafen für Sträflinge in Bergwerken und Zuchthäusern befohlen...
×