Was hast du denn da schon wieder gekauft? Das schöne Geld hättest du lieber auf die hohe Kante legen sollen. Natürlich weiß jeder, was mit diesem Spruch gemeint ist: Das schöne Geld hätte man besser gespart. Doch was ist die hohe Kante?
Diese Redewendung stammt aus Zeiten, in denen es noch keine Banken im heutigen Sinn gab, die Geld sicher verwahren. Wer etwa im Mittelalter über größere Mengen an Bargeld verfügte, wollte es vor potentiellen Langfingern unerreichbar verstecken. Eine Möglichkeit war der obere Rahmen eines Himmelbettes. Dort blieb das Geld vor den Blicken sicher. Das war die „hohe Kante“. Diese konnte auch auf einem großen Schrank gelegen haben.
In manch einem Bett gab es auch Geheimfächer, um Geld sicher aufzubewahren. Man legte also in früheren Zeiten tatsächlich in vielen Fällen das Geld auf die hohe Kante eines Möbelstücks. Heute benutzt man diesen Spruch im übertragenden Sinn für Geld sparen.