Fünf Portionen Obst oder Gemüse täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Nichts leichter als das, denn für Abwechslung ist im Juni jetzt reichlich gesorgt: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren haben ihren Auftritt, aber auch Aprikosen und Nektarinen sind zu haben. Saisonstart im Juni haben ebenso Bohnen, Kohlrabi, Mangold, Möhren, Salatgurken, Zucchini und Erbsen.
Klein aber oho – die Beeren sind los!
Beeren sind richtige Powerfrüchte, allen voran: Die Erdbeere – auch die "Königin der Beeren" genannt – schmeckt frisch gepflückt unwiderstehlich. Kleinere Früchte sind geschmacklich gehaltvoller als große. Erdbeeren enthalten bei nur wenigen Kalorien viele Vitalstoffe, unter anderem Eisen, Kalium und Vitamin C.

Spätenstens Anfang Juni sind die Erdbeeren aus heimischer Ernte auf den Wochenmärkten erhältlich – der Sommer kann beginnen!
Fotolia.com/Dieter Beselt
Erbsen und Kohlrabi: bei Kindern hoch im Kurs
Jetzt im Juni ist er günstig zu haben: der Kohlrabi. Das beliebte Gemüse ist in der Küche, roh oder gegart, vielseitig einsetzbar. Der Kohlrabi ist extrem nährstoffreich und enthält Selen, B-Vitamine (B1, B2, B6), Folsäure, Vitamin C, Phosphor, Kalium, Eisen und Kupfer und soll damit sogar krebsvorbeugende Kräfte haben.
Zu den beliebtesten Hülsenfrüchten bei Kindern zählen die Erbsen, allen voran die Zuckerschoten. Sie können komplett gegessen werden, schmecken süßlich und enthalten Kalium, Magnesium, Phosphor und Calcium und dazu noch viele Vitamine.
Sommerlich frische Himbeer-Torte – ganz ohne Backofen
Zutaten für eine Springform (ca. 26-28 cm Durchmesser):
- 150 g Löffelbiskuit
- 100 g Butter
- 12 Blatt Gelatine
- 500 ml Buttermilch
- 500 g Mascarpone light
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- Saft von 1 Limette
- 350 g Himbeeren
- 2 EL Schokoraspel
- Einige Blatt frische Minze (als Dekoration)
Butter schmelzen, Löffelbiskuit fein zerbröseln und mit der Butter vermischen. Butter-Biskuit-Mischung den Boden der Springform drücken. 30 Min. kalt stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Buttermilch, Mascarpone light, Zucker, Honig und Limettensaft verrühren. Himbeeren verlesen und putzen. 250 g davon pürieren, durch ein Sieb streichen und unter die Buttermilchcreme rühren.
Gelatine ausdrücken und mit 5 EL der Creme verrühren, dann mit der restlichen Buttermilch-Mascarponemischung vermengen. Creme in die Springform füllen und glatt streichen.
Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen, danach mit den restlichen Himbeeren, den Schokoraspeln und Minzblättchen verzieren.