In Mittelamerika erscheint Costa Rica fast wie eine Oase: Der Lebensstandard ist deutlich höher als in den Nachbarländern, und auch das Einkommensgefälle ist nicht so groß.

Baumfrosch in Costa Rica
Rotäugiger Baumfrosch in Costa Rica.
shutterstock.com
Dennoch ist Costa Rica bis heute agrarisch geprägt; das Land ist der zweitgrößte Bananenexporteur der Welt. Die Vorstellung, die Wirtschaft auf dem mittelamerikanischen Festland werde von US-Nahrungsmittelkonzernen beherrscht und sei auf einen Monokulturanbau von Bananen, Kaffee und Zuckerrohr ausgerichtet, stimmt in dieser Form allerdings nicht mehr. So bestreitet El Salvador nur 5% seiner Exporte mit Kaffee, fast 50% hingegen mit Maquilas: Solche Montagebetriebe, die auch in Mexiko weit verbreitet sind, arbeiten in zollfreien Produktionszonen und setzen importierte Einzelteile oder Halbfertigware mit billigen Arbeitskräften zu Fertigware für den Export zusammen.

Costa Rica
Mehr als ein Viertel der Fläche Costa Ricas steht unter Naturschutz.
mev, Augsburg
... klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button