Der Mikrotechnologie gehört die Zukunft
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Mikrotechnologe stellt kleine bis kleinste Produkte her. Die Mikrosystemtechnik spielt heute eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten, im Automobilbau, in der Medizin- und Kommunikationstechnik. Das Berufsbild ist noch sehr jung. Zu den Aufgaben des Mikrotechnologen gehören Bereiche wie Logistik, Verfahrenstechnik, Qualitätsmanagement, Entsorgung und technischer Support. Typische Tätigkeiten sind die Herstellung von Schaltungsträgern oder anderen Bauelementen mit Hilfe verschiedener technischer Verfahren. Der Mikrotechnologe schafft gleichzeitig die Produktionsbedingungen im Reinraum, die zur Herstellung von Halbleiterkomponenten oder Mikrosystemen erforderlich sind. Zur eigentlichen Produktion richtet er die Produktionsanlagen ein, bedient und überwacht sie. Um die erforderliche Qualität zu gewährleisten, führt er prozessbegleitende Prüfungen und Tests durch.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen