Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung
Aufgaben und Tätigkeiten
Wir alle hören uns Wetterprognosen an, kurz vor den Ferien oder für den kommenden Tag. Wettervorhersagen sind Sache des Meteorologen. Dazu muss er Daten sammeln und auswerten: Luftdruck, Wind, Temperatur, Luftfeuchte, Sicht und Wolkenarten werden von Wetterstationen in aller Welt zu festgelegten Zeiten beobachtet und gemessen. Der Meteorologe ist aber nicht nur Wetterfrosch. Er erforscht die Atmosphäre unserer Erde vom einzelnen Wolkentröpfchen bis hin zum globalen Klimasystem. Dabei arbeitet er mit hochentwickelten Simulationsprogrammen, die es gestatten, Zustände und Prozesse in Ozean und Atmosphäre zu modellieren.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen