wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
07:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 15
GESUNDHEIT A-Z
Yohimbin
Substanz (Alkaloid) aus der Rinde der westafrikanischen Yohimbe-Pflanze. Ihre gefäßerweiternde und den Blutdruck senkende Wirkung gilt als unzureichend belegt. Traditionell wird Yohimbin als Aphrodisiakum und Antihypertonikum angewendet.
1
2
3
4
5
Total votes: 15
LEXIKON
Aphrodis
ị
aka
[
Pl.
Plural
,
Sg.
Singular
das
Aphrodisiakum
;
grch.
griechisch
,
„
Liebesmittel
“
]
Mittel zur Anregung
u.
und
Steigerung des Geschlechtstriebes: neben Hormonpräparaten aus den Keimdrüsen auch Tier-
u.
und
Pflanzengifte, z.
B.
Kantharidin
aus spanischen...
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Yohimbin
Yo
|
him
|
b
i
n
〈
n.;
-s
; unz.
;
Pharm.
〉
ein gefäßerweiterndes Alkaloid
[
<
Bantu
]...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Yo
|
him
|
b
ị
n
〈
n.
, -s
, nur Sg.
〉
aus einem westafrikanischen Baum gewonnenes Aphrodisiakum
[
afrik...
Gesundheit A-Z
Yohimbin
Substanz (Alkaloid) aus der Rinde der westafrikanischen Yohimbe-Pflanze. Ihre gefäßerweiternde und den Blutdruck senkende Wirkung gilt als unzureichend belegt. Traditionell wird Yohimbin als Aphrodisiakum und Antihypertonikum angewendet.
Aphrodisiakum
Substanz, die vermeintlich oder tatsächlich die sexuelle Lust und die Potenz anregt bzw. steigert. Als Aphrodisiakum gilt z. B.
Yohimbin
, ein Mittel, das die Wirkung des Sympathikus hemmt, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße, zu einer angeblich erhöhten sexuellen Erregbarkeit und zu einer Blutdrucksenkung führt. Die meisten Substanzen, die als Aphrodisiaka angeboten werden, haben nachweislich nur eine Placebowirkung.
Alle Ergebnisse (2)
×