wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:23
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 25
GESUNDHEIT A-Z
Schwankschwindel
Schwindel, der mit dem Gefühl einhergeht, der Boden schwanke unter den Füßen.
1
2
3
4
5
Total votes: 25
Video
Warum wird uns schwindelig?
Anzeige
LEXIKON
Schwindel
Vertigo
eine das Gleichgewichtsgefühl störende, vorübergehende Erscheinung bei Reizung des Innenohrs, meist in Form eines
Drehschwindels
, z.
B. bei See-, Luft-, Karussellfahrten u.
Ä...
Gesundheit A-Z
Schwankschwindel
Schwindel, der mit dem Gefühl einhergeht, der Boden schwanke unter den Füßen.
Schwindel
Vertigo
unangenehme Empfindung einer Gleichgewichtsstörung (Schwanken, Fallen, "alles dreht sich"), die häufig mit Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Gehunsicherheit oder Schweißausbruch verbunden ist. Schwindel entsteht, wenn die Meldungen verschiedener Sinnesorgane über die Lage und Bewegung des Körpers im Raum sich widersprechen. Der systematische Schwindel, auch Ohrschwindel genannt, beruht auf Schädigungen des Gleichgewichtsorgans und wird vom Patienten z. B. als Drehschwindel, Schwankschwindel oder als Liftgefühl wahrgenommen. Der unsystematische Schwindel, auch als Hirnschwindel bezeichnet, entsteht meist durch Störungen des Zentralnervensystems und äußert sich als Gefühl der Unsicherheit und Benommenheit oder als Schwarzwerden vor den Augen. Ein objektives Zeichen von Schwindel ist ein
Nystagmus
. Auch
Orthostase-Syndrom
.
Alle Ergebnisse (2)
×