Rachenmandelhyperplasie
adenoide Vegetationen; Rachenpolyp; Tonsillenhyperplasieeine Wucherung des lymphatischen Gewebes im hinteren Rachenraum mit Vergrößerung der Rachenmandeln. Eine Rachenmandelhyperplasie tritt vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf und führt zu einer Behinderung der Nasenatmung. Die Kinder neigen zu Infektionen der Luftwege, zu chronischem Schnupfen, Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen. Die Therapie besteht meist in einer operativen Entfernung der Mandeln (Tonsillektomie).