Hoden
Testis; Orchispaarig angelegte Keim- bzw. Geschlechtsdrüse des Mannes. Die beiden Hoden liegen durch eine bindegewebige Scheidewand getrennt im Hodensack (Skrotum). In den Hoden werden die Spermien gebildet, in den Leydig-Zwischenzellen das männliche Geschlechtshormon Testosteron und in sehr geringen Mengen auch Östrogen. Das Hodengewebe baut sich aus mehr als 200 Läppchen auf, die durch Bindegewebe voneinander getrennt sind. Jedes Läppchen enthält ein mit Keimepithel ausgekleidetes Hodenkanälchen. Die Hodenkanälchen münden in die ableitenden Samenwege.