wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:19
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 46
GESUNDHEIT A-Z
Gichtknoten
Gichttophus
im Verlauf einer Gicht auftretende Knoten in der Haut aus Harnsäurekristallen und umgebendem Entzündungsgewebe. Gichtknoten finden sich oft in wenig durchbluteten Geweben, wie z. B. im Knorpel der Ohrmuschel.
1
2
3
4
5
Total votes: 46
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gichtknoten
G
ị
cht
|
kno
|
ten
〈
m.
7
〉
durch Gicht
1
verursachter Knoten an den Gelenken (bes. der Finger)
Nodus
N
o
|
dus
〈
m.
,
–
,
–
di
〉
1.
〈
Med.
〉
Knoten (z.
B. Gichtknoten)
2.
〈
Bot.
〉
Ansatzstelle des Blattes
3.
Verdickung (am Stiel eines Trinkglases, an Leuchtern)
[
lat.
, „Knoten“]
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Gesundheit A-Z
Gichtknoten
Gichttophus
im Verlauf einer Gicht auftretende Knoten in der Haut aus Harnsäurekristallen und umgebendem Entzündungsgewebe. Gichtknoten finden sich oft in wenig durchbluteten Geweben, wie z. B. im Knorpel der Ohrmuschel.
Tophus
meist mit einer Entzündung einhergehende Knotenbildung innerhalb von Geweben; im engeren Sinn der Tophus arthriticus,
Gichtknoten
.
Alle Ergebnisse (2)
×