Exsikkose
Austrocknung; Dehydratationeine Abnahme des Körperwassers. Eine Exsikkose entsteht bei hohem Wasserverlust (Fieber, Durchfall, Schwitzen) oder ungenügender Flüssigkeitsaufnahme. Zeichen einer Exsikkose sind trockene Schleimhäute, stehende Hautfalten, eingesunkene Augen, Durst, geringe Harnausscheidung und, besonders bei Kindern und alten Menschen, auch Bewusstseinstrübung. Bei ausgeprägter Exsikkose besteht die Gefahr eines Kreislaufkollapses, bei Säuglingen und Kleinkindern Lebensgefahr.