Chiropraktik
Chirotherapie; Manualtherapie; manuelle Medizinmanuelle Behandlungsform, bei der der Therapeut durch bestimmte Handgriffe u. a. Verspannungen löst. Der Chiropraktor verschiebt z. B. Wirbelkörper gegeneinander, um dazwischen eingeklemmte Strukturen wieder einzurichten. Mit Chiropraktik werden in erster Linie Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen behandelt. Die Chiropraktik erfordert Übung und Erfahrung und kann in seltenen Fällen schwere Nebenwirkungen verursachen, z. B. die Verletzung von Nerven oder Gefäßen.