Approbation
die staatliche Erlaubnis, die Berufe Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Apotheker (akademische Heilberufe) auszuüben.
Calixtus III. (1168–1178, Gegenpapst zu Alexander III.) verleiht dem 1084 gegründeten Einsiedlerorden der Kartäuser die Approbation.
Robert von Mosleme gründet den Zisterzienserorden mit dem Stammkloster Cîteaux. Die Reformbewegung geht aus dem Benediktinerorden hervor und ist anfangs durch streng geregelte und einfache Lebensweise (Landwirtschaft) geprägt. Nach der päpstlichen Approbation 1119 verbreitet sich der Orden über ganz Mitteleuropa.