Technisches Interesse ist von Vorteil
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Mediengestalter für Digital- und Printmedien stellt Druckerzeugnisse und andere Medienprodukte her. Dazu gehören z.B. Zeitschriften, Broschüren, Werbematerialien, Plakate oder Multimediaprodukten wie Internet-Sites und CD-Roms. Da hierfür eine Vielzahl von Tätigkeiten und Produktionsschritten erforderlich ist, erfolgt die Ausbildung in vier Fachrichtungen. Nach der Zwischenprüfung muss sich der Auszubildende auf ein Spezialgebiet festlegen: Medienberatung, Mediendesign, Medienoperating und Medientechnik. Je nach Schwerpunkt stehen kaufmännische, gestalterische oder technische Tätigkeiten im Mittelpunkt. Das Berufsbild ist aus dem früheren Werbe- und Medienvorlagenhersteller und den Berufen der Druckvorstufe hervorgegangen.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen