Zimmermann
Dominikus, deutscher Baumeister und Stukkateur, * 30. 6. 1685 Wessobrunn, † 16. 11. 1766 Wies bei Steingaden; Bruder von Johann B. Zimmermann; Hauptmeister der süddeutschen Rokokobaukunst, wandte sich von der indirekten mystischen Beleuchtung der Gebrüder Asam ab und einer auf heitere Farbklänge abgestimmten hellen Räumlichkeit zu. Schöpfer süddeutscher Kirchenbauten mit fantasievoll gestalteten Innenräumen und harmonisch zur Architektur abgestimmter Dekoration. Hauptwerke: Wallfahrtskirche Steinhausen 1727–1733; Liebfrauenkirche in Günzburg 1736–1741; Wallfahrtskirche Wies bei Steingaden 1746–1754.