Wolgemut
Michael, deutscher Maler und Holzschneider, * 1434 Nürnberg, † 30. 11. 1519 Nürnberg; übernahm 1473 die Werkstatt H. Pleydenwurffs, dessen Schüler er war; Lehrer A. Dürers. Typisch für seinen Stil sind nüchterne Empfindung und harte Linearität. Bedeutend sind seine Holzschnittillustrationen zur „Schedel’schen Weltchronik“ 1493, zusammen mit W. Pleydenwurff. Andere Hauptwerke: Hochaltar der Marienkirche in Zwickau 1479; Altar der Stiftskirche in Feuchtwangen 1484; Hochaltar der Stadtpfarrkirche in Schwabach 1508.