wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 73
LEXIKON
Wirklichkeitsform
Indikativ
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 73
LEXIKON
Wirklichkeitsform
Indikativ...
Ị
ndikativ
[
der;
lat.
lateinisch
]
Wirklichkeitsform
ein
Modus
des Verbs, der die durch das Verb bezeichnete Handlung als einfache Tatsache ohne
zusätzl.
zusätzliche
Interpretation hinstellt (z. B.
„
er schläft
“
)....
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Indikativ
Wirklichkeitsform des Verbs
♦
aus
lat.
indicativus
„
zum Aussagen, Anzeigen geeignet
“
, als grammatischer Terminus auch
„
Indikativ
“
, zu
lat.
indicare
„
anzeigen, angeben
“
,
→
Indikation...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Indikativ
Ị
n
|
di
|
ka
|
tiv
〈
m.;
-s
, -e
[-v
ə
]
;
Abk.: Ind.
;
Gramm.
〉
Wirklichkeitsform des Verbs, z.
B. ich gehe, er schläft
[
<
lat.
(
modus
)
indicativus
»anzeigende Form«
<
modus
»Art, Form« +
indicare
»anzeigen«
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wirklichkeitsform
W
ị
rk
|
lich
|
keits
|
form
〈
f.
10
〉
Aussageweise des Verbs, durch die eine Feststellung mitgeteilt, ein Sachverhalt als wirklich gekennzeichnet wird, Indikativ
Indikativ
Ị
n
|
di
|
ka
|
tiv
〈
m.
1
;
Abk.: Ind.
〉
Wirklichkeitsform des Verbs,
z.
B. ich laufe, ich habe geschrieben;
vgl.
Konjunktiv
Alle Ergebnisse (2)
×