Wettịner
altes deutsches Herrschergeschlecht aus dem zwischen Saale, Bode und Harz gelegenen Nordschwabengau. Der älteste nachweisbare Wettiner ist Markgraf Burkhard oder Bucco der sorbischen Mark († 908). Thimo († um 1091) erhielt Burg und Grafschaft Wettin, die dem Geschlecht den Namen gab. Seit 1089 war eine Linie des Hauses im Besitz der Grafschaft Eilenburg. Thimos Sohn Konrad I. († 1157) bemächtigte sich der Mark Meißen und begründete damit die landesherrliche Machtstellung des wettinischen Hauses. 1423 erhielten die Wettiner das Herzogtum Sachsen-Wittenberg mit der Kurwürde. 1485 erfolgte die Teilung der Wettiner in die albertinische (Albertiner) und die ernestinische (Ernestiner) Linie.