Wespen
Echte Wespen; VespoideaÜberfamilie der Hautflügler mit der Länge nach zusammenfaltbaren Vorderflügeln. Es gibt einzeln lebende (solitäre) und Staaten bildende (soziale) Wespen. Erstere bauen ihre Nester in Pflanzenstängeln, Holzröhren oder Erdlöchern, Letztere errichten aus zernagtem Holz papierartige Bauten mit nach unten geöffneten Zellen, die sie an Felswänden, Baumzweigen oder auch in der Erde anlegen. Die Staaten werden im Frühjahr von befruchteten Weibchen, die überwintert haben, gegründet. Es werden die Arbeiterinnen herangezogen, die bei der Vergrößerung des Staates sowie bei der Brutpflege helfen. Erst im Herbst erfolgt die Begattung von männlichen und weiblichen Wespen hoch in der Luft; die Männchen gehen dann zugrunde. Die Nahrung der Larven besteht aus zerkauten Insekten, die der erwachsenen Wespen aus Pflanzensäften. Die weiblichen Wespen (Königinnen und Arbeiterinnen) tragen einen Wehrstachel. Die in Südeuropa häufige Feldwespe, Polistes gallicus, baut an warmen Felswänden gestielte, nicht sehr individuenreiche Nester ohne Umhüllung. In Mitteleuropa finden sich besonders die Hornisse, die Gewöhnliche Wespe, Paravespula vulgaris, und die Deutsche Wespe, Paravespula germanica, die solitär lebenden Mauerwespen und die Lehmwespen. Die etwa 3000 Arten verteilen sich auf 3 Familien, die solitären Faltenwespen, Eumenidae, die sozialen Faltenwespen, Vespidae, und die einzeln lebenden Honigwespen, Masaridae, die ihre Larven mit Honig aufziehen.
Die Schwebfliegen, Familie Syrphidae (links), und Wespen, Überfamilie Vespoidea (rechts), scheinen sich -oberflächlich betrachtet- vollkommen zu gleichen. Sie unterscheiden sich jedoch in einer Reihe von Merkmalen und werden zwei verschiedenen Ordnungen der Insekten, nämlich den Zweiflüglern und den Hautflüglern, zugeordnet. | ||
Schwebfliegen | Wespen | |
---|---|---|
Flügel | ein Paar | zwei Paare |
Augen | mehr oder minder rund oder ellipsenförmig | halbmondförmig |
Flug | fast schwebend, unterbrochen von plötzlichen Bewegungen nach oben, unten, zur Seite, nach vorn oder hinten | geradlinig, ununterbrochen |
Faltenwespen: Nest
Faltenwespen: Nest
Die Sozialen Faltenwespen (Vespidae) stellen oft umfangreiche Nester her, die, wie in diesem Fall, oft von einer mehrschichtigen Hülle umgeben sein können. Als Baumaterial dient fein zerriebenes Holz, das mit Speichel vermischt wird.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali