Wahhabịten
Anhänger der von Mohammed Ibn Abd Al Wahhab (* 1720, † 1792) gegründeten religiösen Bewegung, die den sunnitischen Islam gemäß dem Koran und der Sunna zu seiner ursprünglichen Form zurückführen und alle Neuerungen (z. B. Heiligenverehrung, Wallfahrten, Feste) ausmerzen will. Das Weinverbot wird auf Tabak und Kaffee ausgedehnt. Ibn Abd Al Wahhab missionierte im Nadjd und gewann den Anaza-Scheich Ibn Saud. Dessen Nachfolger einigten 1790–1800 die nordarabischen Stämme, eroberten 1806 Mekka und gründeten im 20. Jahrhundert das spätere Saudi-Arabien.