Ultramontanịsmus
[
lateinisch ultra montes, „jenseits der Berge (d. h. Alpen)“
]im 19. Jahrhundert in Frankreich aufgekommene Bezeichnung für den päpstlichen Absolutismus; im Kulturkampf Schlagwort für die wirkliche oder vermeintliche Fernsteuerung des deutschen politischen Katholizismus durch die römische Kurie.