Trotzkịsmus
die von L. D. Trotzkij und seinen Anhängern und Schülern vertretenen Auffassungen und die darauf fußende politische Bewegung. Der Trotzkismus entstand seit etwa 1930 als Abspaltung vom Kommunismus sowjetischer Prägung. Er betonte internationalistisch die sozialistische Weltrevolution (permanente Revolution) und kritisierte das Gesellschaftssystem der Sowjetunion und der nach ihrem Vorbild geformten sozialistischen Staaten als „bürokratisch entartet“. Seine Organisation ist seit 1938 die IV. Internationale, die z. T. jedoch in sich zerstritten ist.