Toulouse-Lautrec
[
tuˈlu:z loˈtrɛk
]Henri Marie Raymond de, französischer Maler und Grafiker, * 24. 11. 1864 Albi, † 9. 9. 1901 Schloss Malromé, Gironde; war nach Beinbrüchen in der Jugend zeitlebens verkrüppelt; blieb allen Gruppenbildungen fern und entwickelte, von japanischer Holzschnittkunst angeregt, einen plakativen Flächen- und Linienstil, der mit klarer Umrissbetonung das Dargestellte auf wesentliche Formen reduziert. Seine Motive entnahm Toulouse-Lautrec dem Vergnügungs- und Halbweltleben auf dem Pariser Montmartre, dem Treiben auf Rennplätzen, in Zirkusarenen und Kabaretts. Bedeutend sind die Verdienste Toulouse-Lautrecs um die Entwicklung der Farblithographie und der modernen Plakatkunst. Gemäldesammlung im Museum von Albi.