Thünen
Johann Heinrich von, deutscher Nationalökonom, * 24. 6. 1783 Gut Kanarienhausen bei Jever, † 22. 9. 1850 Gut Tellow; entwickelte durch isolierende Abstraktion eine Standorttheorie der Landwirtschaft, nach der die Intensität der Bebauung mit der Entfernung vom Markt abnimmt (Thünen’sche Kreise); Begründer der Produktivitätstheorie des Lohns (der Lohn richte sich nach dem Ertrag oder der Produktivität des zuletzt angestellten Arbeiters).