Synergịsmus
die besonders von den Anhängern P. Melanchthons (Philippisten) vertretene Lehre von der Mitwirkung des Menschen bei seiner Rettung durch die göttliche Gnade. Der Synergistenstreit 1558 zwischen Philippisten und Luther-Anhängern (M. Flacius) wurde beendet in der Konkordienformel (Entscheidung gegen den Synergismus).