Sụbdominante
[
Unterdominantedie; lateinisch zu französisch sous-dominante
]im 18. Jahrhundert von Jean-Philippe Rameau eingeführter Begriff, zunächst für die eine Quinte tiefer als die Tonika liegende Stufe einer Tonart (in C-Dur = F); später davon abgeleitet die 4. Stufe einer Tonleiter und in der Funktionstheorie von Hugo Riemann auch der darauf errichtete Akkord einer Dur- oder Moll-Tonleiter, Abkürzung S für einen Dur- bzw. s für einen Moll-Akkord. Die Subdominante gehört nach Tonika und Dominante zu den zentralen Elementen jeder Kadenz (1.); Sonderformen der Subdominante sind Sixte ajoutée und Neapolitanischer Sextakkord.