Stạnislaus I. Leszczyński
[-lɛʃˈtʃinjski]
König von Polen 1704–1709 und 1733–1736, * 20. 10. 1677 Lemberg, † 23. 2. 1766 Lunéville; musste nach der Niederlage Karl XII. von Schweden bei Poltawa 1709 flüchten. Seine von Schweden und Frankreich gestützte Wahl zum König nach dem Tod Augusts des Starken (1733) konnte er im Polnischen Thronfolgekrieg gegen Russland und Österreich nicht verteidigen. Danach (als Schwiegervater Ludwigs XV.) Herzog von Lothringen und Bar.